Viel Hype, wenig Umsetzung?ย Haben wir das Potenzial von Industrie 4.0 รผberschรคtzt?ย Warum bleiben immer noch viele Unternehmen, vor allem kleinere, an der Seitenlinie?ย Profitiert รผberhaupt jemand?
Die Antwort liegt oft in diesen 5 Grรผnden:
1๏ธโฃ ๐จ๐ป๐ธ๐น๐ฎ๐ฟ๐ฒ ๐ก๐๐๐๐ฒ๐ป๐๐ฒ๐ฟ๐๐ฝ๐ฟ๐ฒ๐ฐ๐ต๐ฒ๐ป: Wie aus einer Ideen echter, messbarer Mehrwert bleibt oft unklar.
2๏ธโฃ ๐๐ผ๐ต๐ฒ ๐๐ถ๐ป๐๐๐ถ๐ฒ๐ด๐๐ต๐๐ฟ๐ฑ๐ฒ๐ป: Investitionen in Technologie schrecken ab, besonders ohne schnelle ROI-Aussichten.
3๏ธโฃ ๐๐ฎ๐ฐ๐ต๐ธ๐ฟ๐ฎ๐ณ๐๐ฒ๐บ๐ฎ๐ป๐ด๐ฒ๐น: Digitale Kompetenz bleibt ein Engpass.
4๏ธโฃ ๐๐ผ๐บ๐ฝ๐น๐ฒ๐
๐ถ๐๐ฎ๐ ๐ฑ๐ฒ๐ฟ ๐ง๐ฒ๐ฐ๐ต๐ป๐ผ๐น๐ผ๐ด๐ถ๐ฒ๐ป: IoT, KI, Big Data โ wo anfangen, ohne sich zu verzetteln?
5๏ธโฃ ๐๐ฒ๐ต๐น๐ฒ๐ป๐ฑ๐ฒ ๐๐ฒ๐๐ฎ๐บ๐๐๐๐ฟ๐ฎ๐๐ฒ๐ด๐ถ๐ฒ: Einzelprojekte ohne Verknรผpfung bringen keinen Durchbruch.
Doch statt Industrie 4.0 abzuschreiben, stellen wir die zentrale Frage:
Welchen ๐ ๐ฒ๐ต๐ฟ๐๐ฒ๐ฟ๐ fรผr meinen ๐๐๐ป๐ฑ๐ฒ๐ป kann meine Organisation schaffen?
Unternehmen sollten nicht bei Technologien starten, sondern bei der Kundensicht:
๐ Wie kann meine Maschine gรผnstiger produzieren?
๐ Wie vermeide ich Ausschuss und Verschwendung?
๐ Wie reduziere ich Ausfallzeiten?
๐ Wie erhรถhe ich die Produktqualitรคt?
๐ Wie setzte ich meine Ressourcen effektiver ein?
Erst wenn diese Fragen klar beantwortet sind, lohnt sich der Blick auf Technologien wie IoT, KI, Cloud-Lรถsungen oder Big Data. Strategie kommt vor Digitalisierung. Und, stellen sie sicher, dass fรผr ihre Kunden ein attraktiver ROI geschaffen wird.
So, ist Industrie 4.0 wirklich tot oder stehen wir erst am Anfang?
Post auf LinkedIn